Mehrwertsteuer (MwSt.)
Die Mehrwertsteuer (MwSt.) ist eine Verbrauchssteuer, die auf Waren und Dienstleistungen in jeder Produktions- oder Vertriebsstufe erhoben wird, in der ein Mehrwert entsteht. Sie wird letztlich vom Endverbraucher gezahlt, aber die Unternehmen erheben sie und führen sie an die Regierung ab.
Wir erheben keine Mehrwertsteuer (MwSt.), und alle Rechnungen enthalten diese Steuer nicht.
Die Mehrwertsteuer ist weltweit eine wichtige Einnahmequelle für den Staat.
Wie die Mehrwertsteuer funktioniert
Die Mehrwertsteuer wird auf mehreren Stufen der Lieferkette erhoben, von den Rohstofflieferanten über die Hersteller bis hin zu den Groß- und Einzelhändlern. Jedes Unternehmen in der Kette erhebt Mehrwertsteuer auf Verkäufe (Ausgangsmehrwertsteuer) und kann die auf Käufe gezahlte Mehrwertsteuer zurückfordern (Vorsteuer). Die Differenz zwischen der eingenommenen und der gezahlten Mehrwertsteuer ist der Betrag, den das Unternehmen an den Staat abführt.
Ein Beispiel: Ein Hersteller kauft Rohstoffe für 100 US-Dollar und zahlt 10 % Mehrwertsteuer (10 US-Dollar) an den Lieferanten. Wenn der Hersteller das fertige Produkt für 200 $ verkauft, stellt er dem Einzelhändler 10 % MwSt. (20 $) in Rechnung. Der Hersteller führt dann die Differenz ($20 - $10 = $10) an die Steuerbehörden ab.
MwSt.-Sätze
Die Mehrwertsteuersätze variieren je nach Land und Produktart. In vielen Ländern gibt es einen Standardsatz, einen ermäßigten Satz für lebenswichtige Güter (wie Lebensmittel und Medikamente) und einen Nullsatz für bestimmte Güter wie Exporte. Einige Länder befreien auch bestimmte Waren und Dienstleistungen von der Mehrwertsteuer.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Mehrwertsteuer ein wichtiges Steuersystem ist, das öffentliche Dienstleistungen finanziert und gleichzeitig die Steuererhebung auf mehreren Stufen der Wirtschaftstätigkeit gewährleistet. Unternehmen müssen die Mehrwertsteuervorschriften verstehen, um ihren steuerlichen Verpflichtungen wirksam nachkommen zu können.
-
PositiveSSL DV Single Site
Anbieter :Sectigo CARegulärer Preis Von €42,95 EURRegulärer Preis -
Trustico® DV Single Site
Anbieter :Trustico CARegulärer Preis Von €42,95 EURRegulärer Preis -
PositiveSSL DV + Wildcard
Anbieter :Sectigo CARegulärer Preis Von €156,95 EURRegulärer Preis -
Trustico® DV + Wildcard
Anbieter :Trustico CARegulärer Preis Von €217,95 EURRegulärer Preis -
Sectigo® DV Single Site
Anbieter :Sectigo CARegulärer Preis Von €60,95 EURRegulärer Preis -
PositiveSSL DV + Multi Domain
Anbieter :Sectigo CARegulärer Preis Von €86,95 EURRegulärer Preis€0,00 EURVerkaufspreis Von €86,95 EUR

Wir entsprechen den Preisen unserer Mitbewerber
Wenn Sie einen günstigeren Preis gefunden haben, werden wir Sie als Trustico®-Kunden willkommen heißen, indem wir den Preis, den Sie anderswo gefunden haben, angleichen.
Trustico® Blog-Beiträge
-
Privater Schlüssel in Windows SSL-Zertifikaten
Ohne einen ordnungsgemäß zugeordneten privaten Schlüssel kann Ihr SSL-Zertifikat keine sicheren Verbindungen aufbauen oder Ihre Serveridentität authentifizieren.
Privater Schlüssel in Windows SSL-Zertifikaten
Ohne einen ordnungsgemäß zugeordneten privaten Schlüssel kann Ihr SSL-Zertifikat keine sicheren Verbindungen aufbauen oder Ihre Serveridentität authentifizieren.
-
Abschaffung der erweiterten Schlüsselverwendung...
Die erweiterte Schlüsselverwendung für die Client-Authentifizierung (EKU) ist eine Erweiterung von SSL-Zertifikaten, die ihre Verwendung bei der Authentifizierung von Benutzern oder Geräten gegenüber Servern ermöglicht, in der Regel in gegenseitigen...
Abschaffung der erweiterten Schlüsselverwendung...
Die erweiterte Schlüsselverwendung für die Client-Authentifizierung (EKU) ist eine Erweiterung von SSL-Zertifikaten, die ihre Verwendung bei der Authentifizierung von Benutzern oder Geräten gegenüber Servern ermöglicht, in der Regel in gegenseitigen...
-
Welchen ACME-Challenge-Typ sollte ich verwenden...
Die beiden primären ACME-Challenge-Typen, HTTP-01 und DNS-01, dienen jeweils unterschiedlichen Zwecken im Domain-Validierungsprozess.
Welchen ACME-Challenge-Typ sollte ich verwenden...
Die beiden primären ACME-Challenge-Typen, HTTP-01 und DNS-01, dienen jeweils unterschiedlichen Zwecken im Domain-Validierungsprozess.