Intermediate Certificates Guide

Leitfaden für Zwischenzertifikate

SSL-Zwischenzertifikate spielen eine entscheidende Rolle in der digitalen Zertifikatshierarchie und bilden eine wichtige Brücke zwischen Root SSL Certificates und End-Entity SSL Certificates.

Diese wichtigen Komponenten der Public Key Infrastructure (PKI) helfen beim Aufbau von Vertrauensketten, die Millionen von Websites und digitalen Transaktionen im Internet sichern.

Das Verständnis der Funktionsweise von SSL-Zwischenzertifikaten ist für die korrekte Implementierung und Verwaltung von SSL-Zertifikaten unerlässlich.

Was sind SSL-Zwischenzertifikate?

Ein SSL-Zwischenzertifikat, auch bekannt als ein untergeordnetes Certificate Authority (CA) SSL Certificate, dient als wichtiges Glied in der SSL-Zertifikatskette.

Von vertrauenswürdigen Certificate Authorities ausgestellte Root SSL Certificates signieren diese Zwischen-SSL Certificates, die wiederum zur Signierung von Endbenutzer-SSL Certificates verwendet werden.

Diese hierarchische Struktur schafft eine Vertrauenskette, mit der Browser und Betriebssysteme die Authentizität der von Websites vorgelegten SSL Certificates überprüfen.

Der Hauptzweck von zwischengeschalteten SSL Certificates ist die Verbesserung der Sicherheit durch den Schutz von Root SSL Certificates.

Da Root SSL Certificates die höchste Stufe des Vertrauens im PKI-System darstellen, werden sie extrem sicher und offline gehalten.

Intermediate SSL Certificates ermöglichen es Certificate Authorities, tägliche Signiervorgänge durchzuführen, ohne Root SSL Certificates potenziellen Sicherheitsrisiken auszusetzen.

Verstehen von Certificate Chains

SSL-Zertifikatsketten, auch Zertifizierungspfade genannt, bestehen in der Regel aus drei Hauptkomponenten: dem Root SSL Certificate, einem oder mehreren Intermediate SSL Certificates und dem End-Entity SSL Certificate.

Wenn ein Browser auf ein SSL-Zertifikat stößt, überprüft er die gesamte Kette, beginnend mit dem SSL-Zertifikat des Endteilnehmers bis hin zum vertrauenswürdigen Stammzertifikat. Jedes zwischengeschaltete SSL Certificate in der Kette muss gültig und von seinem übergeordneten SSL Certificate ordnungsgemäß signiert sein, damit die Überprüfung erfolgreich ist.

Moderne SSL-Zertifikatsimplementierungen verwenden oft mehrere SSL-Zwischenzertifikate, wodurch längere Ketten entstehen, die zusätzliche Sicherheitsebenen und operative Flexibilität für Certificate Authorities bieten.

Diese Ketten müssen auf Webservern richtig konfiguriert werden, um eine reibungslose SSL Certificate Validierung zu gewährleisten. Fehlende SSL-Zwischenzertifikate können zu Fehlern bei SSL-Zertifikaten in Browsern führen, selbst wenn das SSL-Zertifikat der Endstelle gültig ist.

Installation und Verwaltung von SSL-Zwischenzertifikaten

Die ordnungsgemäße Installation von SSL-Zwischenzertifikaten erfordert Aufmerksamkeit für Details und ein Verständnis der Serverkonfigurationen.

Wenn Trustico® seinen Kunden SSL-Zertifikate zur Verfügung stellt, sind die erforderlichen SSL-Zwischenzertifikate normalerweise im SSL-Zertifikatspaket enthalten.

Systemadministratoren müssen sicherstellen, dass alle SSL-Zwischenzertifikate in der richtigen Reihenfolge installiert und ordnungsgemäß auf ihren Webservern konfiguriert sind.

Häufige Probleme mit SSL-Zwischenzertifikaten sind auf unvollständige SSL-Zertifikatsketten oder eine falsche Installationsreihenfolge zurückzuführen.

Webserver müssen die vollständige Kette, beginnend mit dem SSL-Zertifikat der Endstelle, gefolgt von allen SSL-Zwischenzertifikaten, in der richtigen Reihenfolge präsentieren.

Root SSL Certificates sind zwar nicht in der Kettenpräsentation enthalten, müssen aber im vertrauenswürdigen Root Store des Client-Systems vorhanden sein.

Fehlersuche bei Problemen mit der Zertifikatskette

Bei Problemen mit der Validierung von SSL Zertifikaten ist die Untersuchung der SSL Zertifikatskette ein wichtiger Diagnoseschritt.

Probleme mit der SSL Certificate-Kette können sich in Form von Browser-Warnungen, Verbindungsfehlern oder Anwendungsfehlern äußern. Moderne Diagnosetools können die Integrität der Kette überprüfen und fehlende oder falsch angeordnete SSL Certificates identifizieren.

Zu den üblichen Schritten zur Fehlerbehebung gehören die Überprüfung des Vorhandenseins aller erforderlichen SSL-Zwischenzertifikate, die Bestätigung der richtigen Kettenreihenfolge und die Sicherstellung, dass die SSL-Zwischenzertifikate nicht abgelaufen sind.

Certificate Authorities aktualisieren ihre SSL-Zwischenzertifikate gelegentlich im Rahmen der regulären Sicherheitspraktiken oder als Reaktion auf Branchenänderungen.

Organisationen müssen sich über diese Aktualisierungen im Klaren sein und bei Bedarf neue SSL-Zwischenzertifikate implementieren.

Die ordnungsgemäße Pflege der SSL Certificate-Kette ist für die Aufrechterhaltung sicherer und zuverlässiger SSL Certificate-Implementierungen unerlässlich.

Zurück zu Blog

Unser Atom/RSS-Feed

Abonnieren Sie den Trustico® Atom / RSS-Feed und Sie erhalten automatisch eine Benachrichtigung über den von Ihnen gewählten RSS-Feed-Reader, sobald ein neuer Artikel zu unserem Blog hinzugefügt wird.